
Astronomie auf
naturwissenschaftlicher Basis
Für Kinder und
Erwachsene, die vom
Universum fasziniert sind
Ein Experimentierfeld
für neue Ideen
Die Sonne im Sommer 2022
Juni 2-4, Experimenta Heilbronn
Data, observation and tinkering
around the Sun at the Ecsite Conference’s Grand Bazaar
Öffentliche Beobachtung und Aktivitäten
bei schönem Wetter über Mittag, anlässlich des internationalen Solar Physics Workshop
Juli, Zwicky Dübendorf
Öffentliche Beobachtung und Aktivitäten
in den Sommerferien, vor dem Raumschiff bei schönem Wetter, kunzfristige Ankündigung
August, Kinderlab Landquart
Explosiv oder ruhig?
Sonnenbeobachtung und Aktivitäten vor dem KInderlab, bei schönem Wetter
Vorankündigung
Open Science Club
Astronomie als Hobby wie Musik oder Sport?
Im Raumschiff entsteht etwas Neues!
September 2022 – März 2023 jede zweite Woche.
Die Teilnehmer:innen der Kinderclubs melden sich für das ganze Clubjahr an.
Die Erwachsenen flexibel, je nach Zeit und persönlichem Interesse.
Wichtig zu wissen
Alle können mitmachen, auch ohne Vorkenntnisse.
Eine gute Portion Neugierde braucht es aber schon!

Planeten-Club
1.-3. Klasse
Die jungen Weltraumfans lernen spielerisch verschiedene Methoden und Techniken kennen, um sich mit dem Thema ihrer Leidenschaft zu beschäftigen, den Planeten. Sie bauen Modelle, tüfteln an Forschungmaschinen, untersuchen die Planeten mittels Softwareprogrammen, machen bei einem internationalen Wettbewerb mit und starten ihr erstes eigenes Projekt. Und selbst die unvorstellbarsten Fragen haben Platz!

Galaxien-Club
4.-8. Klasse
In diesem Alter sind manche Kinder bereits selber richtige Expert:innen! Aber auch solche, die das Thema gerade erst für sich entdeckt haben oder einmal ausprobieren möchten, sind herzlich willkommen. In diesem Club steht die Teilnahme an echten Forschungsprojekten im Zentrum: Citizen Science. Die Teilnehmer:innen erhalten eine Einführung in veschiedene Projekte zu den Themen, die gerade aktuell sind. z.B. Galaxien, Marslandschaften, Exoplaneten. Sie lernen Daten-Ressourcen und Bildbearbeitungstechniken kennen und erhalten gezielt Input, um ihre eigenen Interessen vertiefen zu können. Sie tüfteln an einem eigenen Projekt individuell oder gemeinsam mit Kolleg:innen.

Club für Erwachsene
Ab 2023
Schon immer vom Universum fasziniert gewesen? Oder gerade am Entdecken? Dies ist eine Gelegenheit, etwas Neues auszuprobieren: Von Citizen Science, der Entdeckung und Bearbeitung von Bildern, der Beobachtung des Himmels bis zu philosophischen Diskussionen über die Bedeutung neuer Erkenntnisse für unser Weltbild.
Triff dich am Feierabend mit Leuten mit ähnlichen Interessen sowie Expert:innen. Sei es, um mal zu schnuppern, ab und zu vorbeizuschauen oder regelmässig mit zu machen. Vielleicht wird ja sogar ein neues Hobby daraus.
Mehr Infos ab Herbst. Und einen Namen wird dieser Club auch bekommen. Ideen?
Zusätzlich für alle Clubs
– Ausflug zu Sternwarte, Planetarium oder Ausstellung
– Treffen mit Expert:innen
– Beobachtungen mit dem Teleskop bei gutem Wetter
– Weltraumfest zum Abschluss des Clubjahres
Der Open Science Club interessiert mich.
Bitte haltet mich auf dem Laufenden.
Dieses Projekt entsteht im Zusammenhang mit unserer Partnerschaft in Space Exchange Switzerland für das Schweizerische Bundesamt für Forschung und Innovation SBFI.

Pinwand

Star Party und das Wetter ist schlecht? Kein Problem mit unseren selbstgebastelten Sternschnuppen:-)
So geht es:
Etwas für Dich? Das Orion Magazin gründet einen Young Astronomers Club und sucht astronomiebegeisterte Redaktor:innen von 15 – 25 Jahren für Beiträge im Magazin und auf Social Media.

Besuche das mobile Plani Zürich für eine Monatsvorschau des Himmels!
Nächstes Datum: 31. Mai > Infos und Tickets
Sterne über dem Giessenturm: ein interessiertes Publikum an André’s Vortrag im Tertianum Dübendorf am 26.11. Ins Raumschiff würden sie auch gerne einmal kommen!

Der Oktober-Workshop Licht-Spiele mit der neuen TüftelBox war schön! Mehr Infos und Bilder hier >
So könnte MINT-Lernen ausserhalb der Schule aussehen …
Möchtest du an einer online Veranstaltung teilnehmen, z.B. der Kinderuni? Hast du aber keinen Laptop oder keine stabile Internetverbindung zu Hause? Wir haben zwei voll ausgerüstete Arbeitsplätze und unterstützen dich gerne. Komm vorbei, wirf eine Nachricht in den Briefkasten oder schreib uns eine Email!

Am 6. Oktober machte die Tinkering World Tour mit Ryan Jenkins von WonderfulIdea.Co Halt im Raumschiff – nach Emilia Romana, Kathmandu, Seattle und San Francisco :-)
