BLOG
Nicht nur Rocket Science
Nicht nur Rocket Science - der Weltraumbereich ist vielfältig Unser Beitrag an die Air&Space Days 2022 im Verkehrshaus Luzern Mitte Oktober fanden die jährlichen Air&Space Days statt. Verschiedene Organisationen hatten mitten in die Ausstellung der Luft- und...
An alternative to online tinkering: ‘Springtime of the Little Motors’
An alternative to online tinkering: ‘Springtime of the Little Motors’ After the experience with the smartphone described in the previous post, we were looking for ways to tinker together independently of the Internet and the associated technologies. A hybrid concept...
Eine Alternative zum online Tüfteln: der Motörli-Frühling
Eine Alternative zum online Tüfteln: der Motörli-Frühling Nach der Erfahrung mit dem Smartphone, die ich im vorangegangenen Beitrag beschrieb, suchten wir nach Möglichkeiten des gemeinsamen Tüftelns unabhängig von Internet und der damit verbundenen Technologie. Ein...
Gemeinsam online tüfteln – nur mit einem Smartphone?
Gemeinsam online tüfteln - nur mit einem Smartphone? Was ist die minimale Technologie ist, die es braucht, um an gemeinsamen online Tüftelworkshops teilzunehmen? Nicht jede Familie hat zu Hause einen Computer mit funktionierender Internetverbindung. Oder sogar...
Machen wir einfach online weiter?
Ausserschulische MINT-Aktivitäten in Zeiten der Pandemie
Um es vorwegzunehmen – im Raumschiff haben wir (noch) nicht auf online umgestellt. Eine an die Tür geklebte Bildergeschichte erzählte, warum wir alle zu Hause bleiben müssen, ein paar Links auf der Webseite leiteten zu Aktivitäten des Science Centers Exploratorium weiter. So schlossen wir im März 2020 die Türen.
Shall we simply move online?
Shall we simply move online? Extracurricular STEAM learning in times of the pandemic First reactions to the pandemic To be clear - at Raumschiff we did not (yet) switch to online. A picture story taped to the door told why we all had to stay home, a few links...
Science Café mit Kathrin Altwegg und Olivier Ullrich
Astrophysikerin Kathrin Altwegg (Mission Rosetta) und Weltraumbiologe Olivier Ullrich (Parabelflüge) diskutierten mit den Gästen des Science Cafés über robotische versus astronautiosche Raumfahrt.
BastelMix 2019: Computational Creatures
Auch in diesem Jahr traf sich im Raumschiff eine Gruppe von Bildungsfachleuten, um einen Tag lang selber zu tüfteln, Erfahrungen zu sammeln und zu reflektieren, wie das Gelernte in die eigene MINT-Praxis umgesetzt werden kann. Ryan Jenkins von Wonderful Idea Co kam...
Tüftelcamp
Im Raumschif tüftelten in den Herbstferien neun Kinder zwischen 9 und 12 Jahren während vier Tagen an einem 'Forschungsmobil' für den Weltraum herum, ein Gefährt, das durch seine Räder verschiedene Bewegungen antreiben soll. VOM AUTOMATEN ZUM FORSCHUNGSMOBIL...
Mondfinsternis 2018
Welch wunderschöne Sommernacht in der Agglo von Zürich! Wir schleppten Teleskope und Feldstecher aufs Dach, gemütliche Tischchen und Stühle und viel kalte Melonenbowle. Alle kamen wegen des Mondes, aber er war nicht das einzige Highlight der Nacht. Es begann mit dem...
BastelMix von Low- bis Hightech
Weil Ryan Jenkins von Wonderfulidea.co (San Francisco Bay Area) für die Ecsite Konferenz in der Schweiz war, packte ich die Gelegenheit und fragte ihn an für einen MINT+K Weiterbildungskurs für Bildungsfachleute im Raumschiff. Ich hatte bereits einen Workshop mit ihm...
Science Café mit Kevin Schawinski
Diesmal ging es um schwarze Löcher, diese eigenartigen Gebilde, die wegen ihrer extrem dichten Masse alles in ihrer Nähe hineinziehen und nichts mehr weglassen, nicht mal Licht. Darum sieht man sie auch nicht. Aber manchmal kann man sie anhand der Sterne und des...