Floating in Space
Raumerfahrungen des Universums durch virtuelle Realität
Reservationsformular unten
Haben Sie schon einmal versucht, sich die unermessliche Grösse des Universums und unsere Winzigkeit darin vorzustellen? Obwohl dies nicht wirklich möglich ist, wird klar, dass hier alle seit der frühen Kindheit antrainierten Vorstellungen von Grösse, Distanz und Zeit ihre Relevanz verlie ren. Bisher war es Astronaut/innen vorbehalten, den Raum im All zu erleben, dies allerdings nur sehr nahe der Erde, und meist in einer engen Kapsel. Mit dem Aufkommen verbesserter VR-Technologien stellt sich die Frage, ob es möglich sei, virtuell eine nie dagewesene Raumerfahrung zu erzeu gen. Falls dies gelingt: was löst eine solche Erfahrung aus? Freiheitsgefühle, Entlastung, Bedrohung, Angst?
Die Informatik-Studenten Kevin Biehler und Marcel Groux befassen sich in ihrer Abschlussarbeit mit Raumerfahrungen im virtuellen Universum. Sie entwickeln dazu eine App für die Brille HTC Vive, welche im August im Raumschiff ausprobiert werden kann.
Floating in Space im Raumschiff
Nach Vereinbahrung
Sie haben die Gelegenheit, sich die Virtual Reality-Brille (HTC Vive) aufzusetzen und im Weltraum zu schweben. Probieren Sie es einmal aus, es lohnt sich! Auch wenn Sie noch nie so ein Ding auf der Nase hatten.
Neben ‚Floating in Space‘ kann man auch den Mars oder die International Space Spation ISS virtuell erkunden (keine Studierendenarbeiten).
Floating in Space
CHF 15.00 > Floating in Space 1 und 2 (ca. 20 Minuten)
CHF 25.00 > Floating in Space 1 bis 4 (ca. 30 Minuten)
Mars und ISS
CHF 10.00 pro 10 Minuten
Mitglieder des Raumschiffs geniessen die Erfahrung zum halben Preis.
> Mitglied werden
Zur Zeit können wir keine reservierbaren Durchführungszeiten anbieten. Falls Sie Interesse haben, die VR-Erfahrung auszuprobieren, fragen Sie unverbindlich mit dem untenstehenden Formular nach einem Termin.
Anfrage VR
Vergangene Anlässe
Premiere
Raumschiff, Bar de l’Univers
Am 29. Juli 2017 wurde ‚Floating in Space‘ erstmals öffentlich vorgestellt.
Die Entwickler Kevin Biehler und Marcel Groux waren anwesend.
Ausstellung Bachelorthesen
Hochschule für Technik FHNW
Campus Brugg-Windisch
Bahnhofstrasse 5/6
5210 Windisch
18. August 2017 (öffentlich)
Institut für Interaktive Technologien, FHNW
Dieses Projekt wurde im Rahmen einer Bachelorarbeit in Informatikin Zusammenarbeit mit der Gruppe Astroinformatik und Sonnenphysik am FHNW Institut für Data Science realisiert.
Betreuung: Prof. Dr. Doris Agotai