ÜBER UNS
Das Raumschiff ist ein Ort für Kinder und Erwachsene, die vom Universum fasziniert sind. In unseren Kursen und Workshops lassen wir die Teilnehmenden durch Tüfteln, Experimentieren sowie Recherchieren am Computer tief in die Astronomie eintauchen – mit Fantasie, Kreativität, bei Kindern pädagogisch fundiert, und immer auf naturwissenschaftlicher Grundlage.
Da wir uns in der hell erleuchteten Agglomeration von Zürich befinden, fokussieren wir auf eine datenbasierte Form der Astronomie. Ein riesiger Schatz an Daten und Bilder von NASA- und ESA-Missionen sowie anderen grossen Observatorien sind frei zugänglich. Bei besonderen Gelegenheiten richten wir auf dem Dach das Teleskop ein und beobachten die hier sichtbaren Wunder des Sternenhimmels.
Vor der Pandemie fand drei bis viermal pro Jahr ein Science Café statt, an dem eine Spezialistin oder ein Spezialist im kleinen Rahmen und auf Augenhöhe von ihrem Forschungsgebiet erzählte. Wir hoffen, dass wir das bald weiterführen können.
Im Rahmen unserer begrenzten zeitlichen Ressourcen lassen wir uns auf Kollaborationen mit KünstlerInnen ein, was besonders Spass macht.
Das Raumschiff begreift sich als Teil eines umfassenden Ökosystems von ausserschulischen MINT-Lernorten. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik. Seit Kurzem sind wir in der Weiterbildung tätig und waren Partner beim EU-Forschungsprojekt SySTEM 2020 mit, das MINT-Lernen an informellen Lernorten untersucht.
Die Werkstatt für Astronomie wird vom Astroinformatiker André Csillaghy und der Wissenschaftskommunikatorin Hanna Sathiapal geleitet. Seit September 2022 gehört Lukas Schmid zum Kernteam. Alle arbeiten hauptberuflich am Institut für Data Science der Fachhochschule Nordwestschweiz, mit dem eine enge Zusammenarbeit besteht. Im Raumschiff können wir kein volles Jahresprogramm anbieten, aber ausgewählte Workshops, Kurse und Veranstaltungen. Das Raumschiff ist für uns auch ein Experimentierfeld für neue Ideen :-)
fingertip hands-on science
Die Einzelfirma, die immer wieder mit neuen Formaten experimentiert, ist spezialisiert auf die Entwicklung von Astronomieprojekte für die Öffentlichkeit.
Verein Astronomie-Werkstatt
veranstaltet. Einige Vereinsmitglieder machen auch inhaltlich mit oder bringen ihre Kenntnisse des Nachthimmels am Teleskop ein. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen – aktive und passive.
Einige Workshops im Raumschiff wurden im
Institute for Data Science
der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW entwickelt, im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für die Forschungsprojekte der Gruppe Astroinformatik und Sonnenphysik.
WIR SIND MITGLIED DER FOLGENDEN ORGANISATIONEN
Ecsite – European Network of Science Centres and Museums
SSAA – Swiss Society for Astrophysics and Astronomy
Astronomers Without Borders – One People One Sky
mediamus – Schweiz. Verband der Fachleute für Bildung und Vermittlung im Museum
SO BEGANN ES MIT DEM RAUMSCHIFF
Wir entwickelten eine Wanderausstellung zum Internationalen Jahr der Astronomie und interaktive Exponate für weitere Ausstellungen, beteiligten uns an öffentlichen Anlässen, organisierten Kinderkurse und produzierten Unterrichtsmaterialien. Auf die Dauer befriedigten uns die kurzen Interaktionen nicht, welche durch die mobilen Formate möglich waren. Sie waren wie Strohfeuer, die schnell hell aufloderten und ebenso schnell wieder verglühten. Mit einem festen Ort beabsichtigen wir, die Auseinandersetzung mit Astronomie- und Weltraumthemen über längere Zeit zu fördern, wie dies in der Musik oder im Sport schon lange gepflegt wird.
Das Raumschiff startete im Herbst 2016 in der neuen Siedlung Zwicky Süd der Genossenschaft Kraftwerk. In der Agglomeration von Zürich setzen wir auf eine datenbasierte Form der Astronomie, da der Himmel für die Beobachtung sehr hell ist. Daten in der Astronomie heisst oft wunderschöne Bilder, die Satelliten von Himmelsobjekten machten. Es gibt unglaublich viel zu entdecken, und wir bieten auch die Möglichkeit, solche Bilder zu bearbeiten oder in datenbasierten Forschungsprojekten mit zu machen.
Der permanente Ort erlaubt es, einen kleinen Maker-Space einzurichten, in dem getüftelt werden kann. Hier geht es um Kreativität und Spass an Technik. Die Kombination von Alltagsmaterialien und einfacher Elektronik senkt die Einstiegsschwelle für alle, die sich nicht für ‚technikaffin‘ halten. Inspiriert sind wir von den Ansätzen im Exploratorium Science Center in San Francisco.
Wir installieren auch gerne mal das Teleskop auf dem Dach, um den Mond, die Planeten und ein paar Deep Sky Objekte zu beobachten, die man hier sehen kann. Denn ja, all das, was man auf den Bildern sieht, existiert tatsächlich, und nichts ist faszinierender, als einige Himmelsobjekte mit eigenen Augen zu sehen.
HANNA SATHIAPAL
Co-Leiterin, Planeten-Club, Galaxien-Club
Hanna ist Wissenschaftskommunikatorin für Forschungsprojekte in Astroinformatik und Sonnenphysik an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW.
Davor arbeitete sie als Experience Designer für Museen und Ausstellungsfirmen und unterrichtete in schulischen und ausserschulischen Lernfeldern. Sie studierte Cultural/Media Studies and Education und schloss mit einem Master of Arts in Social Sciences ab.
Für Hanna war ‚Space‘ lange eine abgehobene Männersache. Klick machte es, als sie im Berkeley Space Sciences Lab beim Bau eines Satelliten zuschaute und sah, dass die Ingenieurin mit demselben Schraubenzieher arbeitete, den sie zu Hause in ihrer Werkzeugkiste hatte. Weltraumtechnologie und Handarbeit, das war der Link. Das Raumschiff ist darum auch ein Maker-Space geworden.
hanna.sathiapal (at) raumschiff.org
ANDRÉ CSILLAGHY
Co-Leiter, Citizen Science, tüfteln, prorammieren
André ist Professor an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, wo er das Institut für Data Science leitet. Er doktorierte am Astronomischen Institut der ETH Zürich im Bereich Informatik zu astronomischer Bildverarbeitung und arbeitete danach am Space Sciences Laboratory der University of California, Berkeley, wo er Software für das NASA Sonnen-Röntgenteleskop RHESSI schrieb. Zurück in der Schweiz baute er an der FHNW den Bereich Astroinformatik und Heliophysik auf. Er startete das RHESSI-Nachfolgeprojekt STIX, das Röntgenteleskop, das 2020 an Bord der ESA-Raumsonde Solar Orbiter zur Sonne startete.
Dank André, und dank des Reichtums an öffentlich zugänglicher Daten, spezialisierte sich das Raumschiff auf einen datenbasierten Zugang zur Astronomie. Das passt perfekt zum Wetter in der Schweiz und den Lichtverhältnissen in der Agglomeration von Zürich. Wer Interesse an Citizen Science hat und für ein wissenschaftliches Projekt Daten bearbeiten möchte, wird von André unterstützt.
andre.csillaghy (at) raumschiff.org
LUKAS SCHMID
Cosmos-Club, Beobachtung, Exkursionen, Events
Lukas ist seit September 2022 als Fachperson Bildung und Vermittlung Astronomie an der Fachhochschule Windisch (FHNW) angestellt.
Zuvor arbeitete er über 20 Jahre am Paul Scherrer Institut u.a. als Teilchenbeschleuniger Operateur und Strahllinientechniker am Free Electron Laser „SwissFEL“.
Das Thema Astronomie begleitet Lukas seit über 20 Jahren. 1997 blickte er zum ersten mal durch das Teleskop seines Vaters und bestaunte den Kometen „Hale Bopp“, der in diesem Jahr sein Perihel durchlief. Das Feuer war entfacht.
Lukas engagiert sich im Aufbau einer eigenen Sternwarte mit Öffentlichkeitsauftrag, bietet Kurse in Astrofotografie an und berichtet regelmässig über astronomische Themen in Lokalzeitungen.
Im Raumschiff findet Lukas die perfekte Plattform, um seine Leidenschaft zu vertiefen und das Thema Weltraum Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen näher zu bringen.
lukas.schmid (at) raumschiff.org